Es sind vor allem Dauerbrandöfen, die für das Verbrennen von Kohle eingesetzt werden. Diese Öfen sind für hohe Temperaturen ausgelegt und halten die Glut sehr lange und stabil. Ein häufiges Nachlegen von Kohlen entfällt daher. Dauerbrandöfen sind dafür ausgelegt in Privathaushalten für Wärme und Wohlbefinden im ganzen Zuhause zu sorgen. Dabei ist die Funktionsweise beim Verbrennen der Brennstoffe anders als bei traditionellen Kaminen. Die Kohle verbrennt in einer Art Trichter, der Feuermulde langsam ab.
Neben Dauerbrandöfen verwenden viele Haushalte auch große Kohleheizungen für die Beheizung des gesamten Hauses. Viele dieser Heizanlagen verfügen über eine automatische Beschickung. Dabei fördert eine Förderschnecke feinkörnige Erbsenkohle, aus einem Brennstofflager, automatisch bei Bedarf zum Kessel, wo sie dann verbrennt. Diese Heizungsanlagen ähneln in der Funktion den Holzpelletheizungen und können den Heizbetrieb eines Hauses über längere Zeit vollautomatisch sicherstellen.
Eine weitere Art der Heizungsanlagen sind die Vergaseröfen, wobei es nunmehr auch vermehrt Steinkohlevergaser zu erschwinglichen Preisen gibt. Diese Öfen haben einen extrem hohen Wirkungsgrad und verbrennen die eingelegten Brennstoffe extrem heiß. Sie funktionieren genau so wie normale Holzvergaseröfen, sind jedoch für höhere Temperaturen geeignet. Da diese Öfen „per Hand“ befüllt werden, empfiehlt es sich hier eine gröbere Nusskohle zu verwenden.
Erbsenkohle oder Nusskohle?
Die für Ihr Heizungssystem passende Steinkohle Körnung entnehmen Sie Ihrer Betriebsanleitung. Als Faustregel gilt Erbsenkohle für Öfen mit automatischer Brennstoffzuführung und Nusskohle für Öfen die per Hand befeuert werden. Der K&F Brennstoffhandel liefert Erbsenkohle in der Nussgröße I (5 – 25 mm) und Nusskohle in der Nussgröße (20 – 40 mm). Es kann in praktischen 25 kg Säcken auf Paletten verpackte oder lose Steinkohle als Schüttgut geliefert werden. In Säcken verpackt lässt sie sich leicht transportieren und vernünftig aufstapeln. Die Säcke sind verschweißt und die Kohle kann sauber transportiert und gelagert werden.
Entsorgung von Steinkohlenasche
Bei der Feuerung von Steinkohle, insbesondere beim Verbrennen von Anthrazitkohle, fällt sehr wenig Asche an. Doch im Gegensatz zur Asche von Brennholz und Holzkohle, welche sich auch gut als Dünger im Garten verwenden lässt, gehört die Steinkohlenasche immer in den Restmüll.
Ein wichtiger Sicherheitshinweis zur Ascheentsorgung
Tragen Sie immer Sorge, dass die Asche bei ihrer Entsorgung vollständig erkaltet ist und keine Glut in die Mülltonne gelangt. Oft befinden sich unter der Asche noch Glutnester. Diese könnten den anderen Hausmüll entzünden und schwere Brände hervorrufen. Daher empfehlen wir bei der Ascheentsorgung stets Handschuhe zu tragen. Die Asche kann so kontrolliert werden und die Hände sind vor Verbrennungen geschützt.
Tel. 03564 37 87 949
Deutschlandweiter Lieferservice
Schnelle Lieferung
hochwertige Steinkohle
How we use cookies and other data
By selecting "Accept all", you give us permission to use the following services on our website: YouTube, Vimeo. You can change the settings at any time (fingerprint icon in the bottom left corner). For further details, please see Individual configuration and our Privacy notice.
Data privacy settings
The settings you specify here are stored in the "local storage" of your device. The settings will be remembered for the next time you visit our online shop. You can change these settings at any time (fingerprint icon in the bottom left corner).
For more information on cookie lifetime and required essential cookies, please see the Privacy notice.
To view YouTube contents on this website,
you need to consent to the transfer of data and storage of third-party cookies by
YouTube (Google).
This allows us to improve your user experience and to make our
website better and more interesting.
Without your consent, no data will be transferred to YouTube.
However, you will also not be able to use the YouTube services on this website.
To view Vimeo contents on this website, you need to consent to the
transfer of data and storage of third-party cookies by Vimeo..
This allows us to improve your user
experience and to make our website better and more interesting.
Without your consent, no data will
be transferred to Vimeo. However, you will also not be able to use the Vimdeo services on this website.
Would you like to see these contents? Activate the desired contents for one session only or allow the website to remember these settings. Once you have given your consent, the third-party data can be loaded. For this, third-party cookies might be stored on your device. You can change these settings at any time (fingerprint icon in the bottom left corner). For further details, please see the Privacy notice.